Teilnahme der Künstler/innen für Garwain Kunstprojekte Kallenbach:
Nino Alfieri formt Träume mit Licht
September 2020 / in Zusammenarbeit mit Fine Art Connection
Die überraschenden Lichtinstallationen von Nino Alfieri, die den Betrachter in ein sensorisches Gesamterlebnis einbeziehen, erwecken die Umgebung zum Leben. Der Künstler stützt die Realisierung seiner Werke auf zwei Hauptelemente, Natur und Physik. Alfieri verwendet reflektierende Quellen, die ohne Verwendung von Elektrizität leuchtende Auren an der Wand erzeugen. Das Werk leuchtet sowohl bei Kunst- wie auch bei Tageslicht.
Außerdem schafft Nino Alfieri „Elektroskulpturen“, die sich durch variable Lichtfrequenzen in der Wahrnehmung des Betrachters ständig verändern. Skulpturen, oft aus Keramik hergestellt und mit lichtempfindlichen Farben gestaltet, wirken zu den Klängen von Corrado Saija kosmisch. Der Künstler versteht sie als „Anker der Unendlichkeit.“
Elias mit Eselmaske und Kuratorin Angelika Kallenbach
Eseldemo durch die Koblenzer Altstadt am Samstag, 7. September 2019 im Rahmen der Koblenzer Nacht der Museum.
Elias Maya und Angelika Kallenbach auf der MIA Photo Fair Mailand - Milan international Art - vom 22. bis 25. März 2019 mit GARWAIN Kunstprojekte Kallenbach
Ludwig Museum Koblenz in Zusammenarbeit
mit Garwain Kunstprojekte Kallenbach Koblenz
Für das Museum: Zhang Fangbai, David Hardy, Jiny Lan, Cony Theis, Lydia Nüüd,
Johann Thiessen, Ilia Pusenkoff
Teilnahme der Künstler/innen für Garwain Kunstprojekte Kallenbach:
LeoNilde Carabba stellte im November 2018 bei uns aus. Markenzeichen der bekannten Künstlerin aus Italien sind Kunstwerke, die im Dunkeln leuchten.
Fotos: Elias Maya
Werke von zwei international bekannten Künstlern konnnte Garwain bei der Koblenzer Museumsnacht am 2. September 2017 (und natürlich darüber hinaus) präsentieren: Bilder und Plastiken von Wang Cheng und Ren Rong zogen die Blicke vieler Gäste auf sich. Die nicht minder bekannte Musikerin Xu Fengxia spielte bei der Ausstellungs-eröffnung auf ihrer Guzheng.
Wang Cheng: Koblenzbild, 2003, Öl auf Leinwand, 160 x 300 cm
Mai und Juni 2017 stellte die chinesische Künstlerin bei Garwain aus. Hier in Kürze die wichtigsten Daten aus ihrer Vita: geb. 1981 in Huhehaote, China; Studium der traditionellen chinesichen Malerei am Art College of Inner Mongolia University; 2003 bis 2008 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Jörg Immendorff und Prof. Markus Lüpertz; 2008 Meisterschülerin bei Prof. Markus Lüpertz.
24 Jahre Garwain Verlag & Kunstprojekte Kallenbach: Am Anfang befand sich die Galerie im Sinziger Zehnhof (1994-2000). Drei Jahre nach der Gründung folgte der Verlag in Koblenz. Nach weiteren Stationen in Koblenz und Bonn wurde der Betrieb 2011 in den Ehrenbreitsteiner Gropius Bau verlegt. Seit Oktober 2015 befinden wir uns im Herzen der Koblenzer Altstadt.
"Follow the River" lautete der Titel der Ausstellung von Margherita Martinelli, die anlässlich der Ehrenbreitsteiner Kulturtage 2013 im Martin Gropius Bau ausstellte. Sie studierte an der Akademia di Brera in Mailand und der Mushino Art University in Tokio.
Unter dem Titel “Die Weltformel” zeigte Elias Maya neue Bilder bei Garwain Kunstprojekte Kallenbach. Die Eröffnung der Ausstellung mit einer Performance des Künstlers wurde vom ehemaligen Leiter des Bonner Kunstmuseums, Prof. Dr. Dieter Ronte, eröffnet. Frei nach Einsteins Relativitätstheorie stellte der Künstler auf humorvoll ironische Weise seine Formel zur Erklärung der Vorgänge in der Welt vor. Letztendlich lassen sich viele gesellschaftliche Ereignisse auf die Jagd nach Wirtschaftswachstum und Streben nach Geld reduzieren „Money makes the world go round”: Dieses bekannte Motto verdeutlicht Elias Maya in seinen Bildern, z.B. an einem zum Roulette gerundeten Dollarschein oder auch an dem Mann mit dem schwarzen Koffer.
Angelika Kallenbach, Leiterin Garwain Kunstprojekte Kallenbach, kuratiert und organisiert eine Multimedia-Ausstellung in der Koblenzer Florinskirche im September 2012 unter dem Titel “Blick auf zu den Sternen”. Es nahmen 7 Künstlerinnen und Künstler teil, die sich mit diesem Thema auseinandergesetzt haben. Der Garwain Verlag Koblenz hat dazu einen Katalog mit Textbeiträgen von Walter Schumacher, Kulturstaatssekretär des Landes Rheinland-Pfalz und Angelika Kallenbach.
|
|
|